1. Level: Basics1 - Das grosse Ein-Mal-Eins der Basics


☆☆☆


"The embrace looks personal,

but what we are actually

embracing is the Music." 


Carlos Gavito


☆☆☆


1. Level: Basics- Das grosse Ein-Mal-Eins der Basics


Für: Einzelpersonen und Paare

Niveau: Anfänger, Mittlere & Fortgeschrittene


Dauer: Je nach Vorkenntnissen, eigener Trainingsintensität 

und individuellem Vertiefungswillen: 

für Einzelpersonen 1-4 Abos und für Paare 2-8 Abos.


☆☆☆


Idee und Philosophie


Hier ist aller Anfänge Anfang und hier kehren auch Profis immer wieder 

zurück und vertiefen und arbeiten an den Basics. Denn mit den Basics 

können Sie bereits an eine Milonga tanzen gehen und mit einer guten 

Technik und Qualität der Basics machen Frau Mann und Mann Frau 

sich gegenseitig beim Tanzen glücklich und beschenken einander mit 

einer ganz besonderen Tanzqualität. 


Das Motto ist einmal mehr: "Weniger ist mehr!" Es gilt als erstes die 

einzelnen Bewegungen der Basics im eigenen Körper zu erfahren, 

damit man umso schöner in einer innigen Verbindung und mit einer 

lebendigen Körperkommunikation gemeinsam tanzen und die Musik 

ausgestalten kann.


Die Grundfiguren des Tango Classico werden im Tango Nuevo in 

ihre Mikrostrukturen zerlegt und das Führen und Folgen dieser 

Grund-Bewegungen einzeln eingeübt. Dadurch werden die Schritte 

und Drehungen frei kombinierbar und somit die Figuren des Classico 

variierbar. Der dadurch eröffnete Spielraum und die damit verbundenen 

musikalischen Gestaltungsmöglichkeiten sind eine Welt für sich, ein 

Faszinosum, die jeden Tänzer und jede Tänzerin immer wieder von 

neuem fesselt und begeistert.


☆☆☆



☆☆☆


Thematische Vertiefungen 

(Auswahl und ungefährer Aufbau)


Führen und Folgen


 Führen und Folgen aller Schrittarten anhand der Impuls- und 

Verschraubungsstechnik.


☆ Einzeltraining in Schritt- und Dreh-Tehnik, Sequentierung der

Schritte, Bewusstsein der Achse, Haltung und Körperorganisation.


☆ Führen und Folgen von Ochos & Moulinette anhand der Kreisstruktur.  


Qualität der offenen und geschlossenen Umarmung


☆ Aufbau und Qualität der Umarmung, sowie energetische Verbindung  

und lebendige Körperkommunikation im Paar. 


☆ Unterschiede von offener und geschlossener Umarmung in Bezug auf 

die Einzel- und Gesamtstruktur. Körperorganisation beim Wechsel von 

offener und geschlossener Umarmung während dem Tanzen.  


Tango, Tango di Vals & Milonga


☆ Kombinationen von Schrittarten & Rhythmen auf 1/8 und 1/16.


☆ Rhythmus und Musik in Tango, Tango di Vals und Milonga, sowie 

deren unterschiedliche tänzerische Gestaltung.


Musikinterpretation


☆ Gestaltung musikalischer Akzente und einfache Adornos in den 

gemeinsamen Tanz integrieren. Gestaltung musikalischer Phrasen 

anhand klassischer und individeller Bewegunssequenzen.


☆ Tänzerische Ausgestaltung der verschiedenen Liedteile eines Tangos 

durch Variierung der eigenen Körperspannnung, der Verbindung 

im Paar sowie der gemeinsamen Dynamik und Tanzqualität.


☆☆☆


Kontakt & Anmeldung


"Tango- & Musikschule Schweizer"

Michael Schweizer

Dufourstrasse 92

9000 St. Gallen


078 / 732 21 29

michischweizer@bluewin.ch

www.breath-of-beauty.ch

www.tango-bar.ch



Mit Privatstunden zum Erfolg: www.tango-bar.ch - Tangotechnik am Puls der Zeit


☆☆☆☆☆

© Michael Schweizer 2013